Rückblick auf das YWCA World Council 2019

von Felix Furrer

Autorin: Claudia Zaugg v/o Smily

Die Teilnehmerinnen des World Council in Johannesburg können auf eine spannende und aufregende Woche zurückblicken.Viele neue Kontakte wurden geknüpft: mit den Delegierten des YWCA Südsudan, Sora und Mary, beispielsweise. Sora arbeitet in ihrem YWCA mit Mädchen und klärt sie über die Probleme früher Schwangerschaften auf, um die weit verbreiteten Teenagerschwangerschaften zu verhindern. Leider musste sie zwei Tage im Spital verbringen, wo sie von den Observern unserer Delegation besucht und ins Spitalinterne Kaffee eingeladen wurde. So verging ein langweiliger Spitalmorgen etwas schneller. Sophie aus Belgien, die um ans World Council reisen zu können, ihre Arbeit kündigen musste, oder Lisa aus dem YWCA Antwerpen, welche mit Mädchen, die Asyl erhalten haben, einmal pro Woche Aktivitäten unternimmt und das Rise Up Programm des World YWCA in Antwerpen umsetzt. Viele andere spannende Begegnungen und Geschichten könnten ich oder meine Mitdelegierten anfügen.

Ein Höhepunkt war natürlich auch die Wahlen des neuen Vorstands, der wiederum zu 60% aus Frauen unter 30 besteht. Und neu ist mit Yvonne Schüppbach aus der Abteilung Konoflingen BE auch die Schweiz darin vertreten.  Herzliche Gratulation! Nicht so erfreulich war der Finanzbericht der World YWCA, denn leider muss der älteste und grösste Frauenverband der Welt mit einem hohen Defitiz kämpfen, welcher die Existenz des World YWCA in den nächsten Jahren gefährdet. Umso grösser ist das Vertrauen, dass wir in den neuen Vorstand im Allgemeinen und in die wieder gewählte Finanzverantwortliche sowie das World Office und die Generalsekretärin haben!

Neben dem Bussiness-Meeting fanden viele spannende Workshops statt, so über das bereits erwähnte Rise Up Programm, welches in 9 Länderns Asiens und des Pazifiks bereits hunderte junger Frauen zu Selbstvertrauen und eigenem Leadership geführt hat, in ihrem persönlichen aber auch beruflichen Feld. Und wer weiss, vielleicht wird es ja auch in der Schweiz eine Implementierung finden. Weitere Workshops zum Thema Fundraising (grossartig durchgeführt!), Klimagerechtigikeit und Gender, LGBTIQ und Glaube und vieles vieles mehr!

Es war eine wunderbare Erfahrung, hier in Südafrika mit so vielen engagierten und jungen Frauen eine Woche gemeinsam über Probleme zu reden, über Lösungsansätze und Projekte, aber auch zu lachen, zu tanzen, zu singen!

Der nächste World Council wird 4 Jahren stattfinden, wo ist noch nicht bekannt. Vielleicht ja dann mit dir?

 

Zurück

Einen Kommentar schreiben