Cevi Blog

Corona Update per 17.02.2022

Der Bundesrat hat am 16.02.2022 alle für den Cevi relevanten Schutzmassnahmen aufgehoben. Ab 17.02.2022 fallen folgende Massnahmen weg:

Weiterlesen …

24. April 2020: World YWCA Day

Liebe Cevianer*innen

Am 24. April findet der World YWCA Day statt. Wie jedes Jahr hat der World YWCA auch dieses Jahr zur Feier des Tages eine Aktion geplant. Dieses Jahr ist das Thema Soziale Kontakte zu Zeiten der Coronakrise.

Weiterlesen …

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Cevi Schweiz

Der Cevi Schweiz hat bis auf weiteres (mindestens aber für die nächsten zwei Wochen) auf Homeoffice umgestellt. Ihr könnt uns in dieser Zeit weiterhin telefonisch (von 8.30-12.30 Uhr und 13.30-16.30 Uhr) oder per E-Mail erreichen. Auch die Post wird gelesen. Vielen Dank für euer Verständnis.

Weiterlesen …

Neue Zusammenarbeit mit dem Gruppenhaus Ostello Palagnedra im Tessin

Der Cevi Schweiz und das Gruppenhaus Ostello Palagnedra im Centovalli, Tessin, spannen ab sofort zusammen.

Weiterlesen …

Rückblick auf das YWCA World Council 2019

Die Teilnehmerinnen des World Council in Johannesburg können auf eine spannende und aufregende Woche zurückblicken.Viele neue Kontakte wurden geknüpft: mit den Delegierten des YWCA Südsudan, Sora und Mary, beispielsweise.

Weiterlesen …

Als Delegierte/r an die General Assembly 2020 des YMCA Europe!

Vom 21. Mai bis zum 24. Mai 2020 findet die alljährliche Delegiertenversammlung des YMCA Europe statt. Bist du interessiert, den CEVI Schweiz zu vertreten und dabei Einblick in die europäische YMCA-Bewegung zu erhalten? Englischkenntnisse sowie Freude am internationalen Austausch sind wichtige Grundvoraussetzungen.

Die Delegiertenversammlung des europäischen YMCA findet dieses Jahr in Brüssel (Belgien) statt.

Die Kosten für Konferenz, Unterkunft und Verpflegung vor Ort werden vom Cevi Schweiz übernommen, Reisekosten gehen zu Lasten der Delegierten.

Bitte richte deine Bewerbung mittels offiziellem Bewerbungsformular (unten angehängt) bis spätestens am 8. Dezember 2019 an richard.schweizer@cevi.ch

Bei Fragen kannst du dich unter folgender Nummer melden: 079 837 01 23.

Weiterlesen …

50 Jahre Horyzon: Jubiläumsanlass in Zürich, 25. Mai 2019

Wir möchten mit Ihnen feiern

1969 wurde Horyzon gegründet. Heute - 50 Jahre später - feiern wir als eigenständige Stiftung unser 50-jähriges Jubiläum. Das möchten wir gebührend feiern und laden Sie in mehreren Städten der Schweiz zu thematischen Filmabenden ein. Mit dem Spielfilm „Matar a Jesus“ aus dem Horyzon-Projektland Kolumbien zeigen wir ein Sozialdrama, das anhand des Lebens zweier junger Menschen in der Stadt Medellín aufzeigt, wie Gewalt die ganze Gesellschaft durchdringt. Anschliessend findet eine Gesprächsrunde mit Experten, Direktbetroffenen und dem Publikum statt.

Weiterlesen …

Ready for the next #YMCASportSeminar?

The YMCA Sport Seminar is mainly a training event for young YMCA sports leaders (age 18 – 30 years), from different nations of Europe. We offer sport practice in different sports, some of them new, and discussions about the value of YMCA. Young people will also learn more about sports in other nations, and also more about YMCA Europe.

Weiterlesen …

Camp Climate 2018 / COP 24 Katowice, Polen

Im Dezember 2018 bin ich zum vierten Mal an eine Klimakonferenz der Vereinten Nationen gefahren. Bereits in Paris, Marrakesch und Bonn durfte ich als Teil der Delegation des World YMCA an den Klimaverhandlungen dabei sein. Wie immer organisierte das World YMCA auch das «Camp Climate». Dazu wird ein Hostel gemietet und während der Zeit der Klimakonferenz als Unterkunft für Jugendliche beworben. Das Camp Climate ist dabei nicht nur ein sicherer Schlafplatz für junge Menschen, sondern noch viel mehr: In verschiedenen Workshops kann man mehr darüber lernen, was in den Klimaverhandlungen diskutiert wird oder welche Möglichkeiten es gibt, um seinen eigenen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Damit können auch junge Menschen nahe an der Klimakonferenz dran sein, ohne als Teil der Delegation Eintritt zu den Verhandlungen zu bekommen. Das World YMCA erhält nämlich «nur» zehn Akkreditierungen pro Woche für die zweiwöchige Konferenz, es hat also nicht genug Badges, um alle Bewerbungen zu berücksichtigen.

Weiterlesen …